Infoseite // Dämpfung bei Sat-Multischaltern



Frage von Jens Klüsener:


Hi

Ich wollte gerade bei C*nrad solch eine Anlage zusammenstellen. Da viel
mir bei den Multischaltern die Dämpfung auf.

Da gabe es einen 5/8er mit 1,0.. 2,5 dB dämpfung SAT und einen anderen
mit 6 dB dämpfung SAT.

1. Was bedeutet das und was ist besser?

2. Da gibt es auch eine Angabe für Entkopplung. Was ist das ?

Vielen Dank

Jens


Space


Antwort von Christian Schroeder:

Jens Klüsener schrieb:
> Hi
>
> Ich wollte gerade bei C*nrad solch eine Anlage zusammenstellen. Da viel
> mir bei den Multischaltern die Dämpfung auf.
>
> Da gabe es einen 5/8er mit 1,0.. 2,5 dB dämpfung SAT und einen anderen
> mit 6 dB dämpfung SAT.
>
> 1. Was bedeutet das und was ist besser?
Dämpfung ist Verlust der Signalleistung. Du steckst 100% rein und kriegt
zum Beispiel nur 80% wieder raus. Eine Dämpfung um 3 dB bedeutet, dass
nur noch die Hälfte übrig ist, eine Dämpfung um 6dB dass noch ein
Viertel, 9dB ein Achtel... Weniger Dämpfung ist natürlich besser
>
> 2. Da gibt es auch eine Angabe für Entkopplung. Was ist das ?
Was wird denn da entkoppelt? Die Kanäle? Entkopplung allg. heißt, dass
sich bestimmte Dinge möglichst nicht beeinflussen.

--
Gruß Chris
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!


Space


Antwort von Jens Klüsener:

Christian Schroeder schrieb:

> Dämpfung ist Verlust der Signalleistung. Du steckst 100% rein und kriegt
> zum Beispiel nur 80% wieder raus. Eine Dämpfung um 3 dB bedeutet, dass
> nur noch die Hälfte übrig ist, eine Dämpfung um 6dB dass noch ein
> Viertel, 9dB ein Achtel... Weniger Dämpfung ist natürlich besser

Aha, dann lohnt sich da auf jeden fall ein paar EURO mehr zu investieren.

Dann brauche ich noch eine Radioantenne. Ich habe viele Häuser gesehenwo
die Radioantenne unter dem Dach war. Wir hören eigentlich nur UKW.
Reicht das aus wenn ich das auch unter dem Dach anbringe, oder muß die
unbedingt aufs Dach?

Was für eine Antenne nur für UKW könnt ihr mir empfehlen. Ich gucke
gerade bei Conrad und da sind einige zu den verschiedensten Preisen. Was
kann man guten Gewissens kaufen? Vielleicht habt ihr da ja eine Idee.

Vielen Dank

Jens


Space


Antwort von Olaf Greck:

Christian Schroeder wrote:

>Was wird denn da entkoppelt? Die Kanäle? Entkopplung allg. heißt, dass
>sich bestimmte Dinge möglichst nicht beeinflussen.

Die Büroklammer die Sohnemann im Kinderzimmer in die Antennedose
gesteckt hat, wirkt sich nur begrenzt auf das Signal aus, das an der
Antennedose im Wohnzimmer anstehen sollte.

Entkopplung in diesem Sinne meint üblicherweise die Unabhängigkeit der
Ausgänge zueinander.

gruss

Olaf


Space


Antwort von Dicki:


Jens Klüsener schrieb:

> Hi
>
> Ich wollte gerade bei C*nrad solch eine Anlage zusammenstellen. Da viel
> mir bei den Multischaltern die Dämpfung auf.
>
> Da gabe es einen 5/8er mit 1,0.. 2,5 dB dämpfung SAT und einen anderen
> mit 6 dB dämpfung SAT.
>
> 1. Was bedeutet das und was ist besser?
> Dämpfung bedeutet Verlust in der Signal Stärke, dB steht als logarirt=
hmisdches Maß
für dezibel (;Mikrovolt) -- Also :weniger ist mehr ... wenn der 5/8 von
TechniSat kommt, bedeutet z.B. 1 ... 2 dB, dass dieser Multischalter
bei neidrigen Frequenzen etwas Dämpfung, bei höheren Frequenzen
sogar Verstärkung hat! Das macht Sinn, weil die niedrigen Frequenzen
im Kabel weniger Verluste haben als die hohen, die stärker gedämpft
werden."

> 2. Da gibt es auch eine Angabe für Entkopplung. Was ist das ?
Entkopplung bezieht sich auf die saubere Trennung der Empfangsebenen
(;horizontal /vertikal) und der Ausgänge untereinander - je höher,
desto sauberer die Signalwege. Allgemein kann man sagen: Mindestens 20
dB müssen sein, besser über 26 dB, gute Multischalter haben locker
30 dB Entkopplung,

Viele Grüße!
-dick
>
> Vielen Dank
>
> Jens



Space


Antwort von Jürgen He:

Jens Klüsener schrieb:
> [...]
> Dann brauche ich noch eine Radioantenne. Ich habe viele Häuser
> gesehenwo die Radioantenne unter dem Dach war. Wir hören eigentlich
> nur UKW. Reicht das aus wenn ich das auch unter dem Dach anbringe,
> oder muß die unbedingt aufs Dach?
>

Das hängt von den örtlichen Empfangsverhälnissen ab und lässt sich nur
von einem ortskundigen Fachmann einschätzen. Aber vielleicht hörst Du
Dir erst einmmal die auf DVB-S empfangbaren Radiosender an. Die Qualität
ist erheblich besser, als die von UKW.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Jens Klüsener:

Jürgen He schrieb:
> Jens Klüsener schrieb:
>
>> [...]
>> Dann brauche ich noch eine Radioantenne. Ich habe viele Häuser
>> gesehenwo die Radioantenne unter dem Dach war. Wir hören eigentlich
>> nur UKW. Reicht das aus wenn ich das auch unter dem Dach anbringe,
>> oder muß die unbedingt aufs Dach?
>>
>
> Das hängt von den örtlichen Empfangsverhälnissen ab und lässt sich nur
> von einem ortskundigen Fachmann einschätzen. Aber vielleicht hörst Du
> Dir erst einmmal die auf DVB-S empfangbaren Radiosender an. Die Qualität
> ist erheblich besser, als die von UKW.
>
> Gruß, Jürgen

Da ist unser sender leider nicht dabei ;-)


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


SmallRig Follow Focus F60 mit variabler Dämpfung vorgestellt
SmallRig Fluidkopf PH8 mit variabler Dämpfung / Counterbalance verfügbar
Umstieg von Sat-analog auf Sat-Digital
MPEG2-SAT-Signal direkt auf die Platte mit Pinnacle PCTV SAT Karte
SAT - Neue Receiver? Sat Gebühr?
PC-SAT-Karte und SAT-Receiver gleichzeitig: Sender weg
Schlechteres Bild Analog-Sat-Empfang gegen Digital-Sat ?
Composit Aufnahme bei Pinnacle PCTV Sat
Frequenzen bei analogen Sat Receivern
Signalstärke bei Sat-Empfang (digital)
Ähnliches Gerät bei dbox2 Sat.
DVB-T2 an Sat Schüssel?
Kennt sich jemand mit PC Sat Receivern aus?
Alte SAT Schüssel aufarbeiten
Fragen zu digitaler SAT-Technik eines Newbies
TV und Video gleichzeitig an Sat Receiver anschließen?!
Festplatten Sat-Receiver Citycom CCR-640
2. TV/Sat-Karte im PC




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash