4K Debayering

Die Arri LF besitzt bei allen Frameraten ein identisches Debayering. In der höchsten Open Gate Auflösung 4448 x 3096 schafft sie dabei "nur" Frameraten mit bis zu 40 Bildern pro Sekunde. In 2,39:1 Breitbild mit 1856 Zeilen kann der Sensor bei dieser Breite mit bis zu 60 fps ausgelesen werden. Für unser 4K Debayering besitzt sie in diesen Modi mit 4,4K Horizontalpixeln eine ausreichende Reserve für ein qualitätssteigerndes Oversampling (gegenüber einem 1:1 Readout):



Die ARRI ALEXA Mini LF 4,4K Readout, 4K Record
Die ARRI ALEXA Mini LF 4,4K Readout, 4K Record


Feinste Details gehen in diesem Fall beim Downsampling in Resolve unter, allerdings genügt die Reserve, um unerwünschte Artefakte fast vollständig zu unterdrücken. Das Bild wirkt dadurch -wie für eine Alexa zu erwarten- sehr "cinematisch" und nicht übertrieben scharf.



Auch mit viel Kontrast in der Post werden kaum Artefakte sichtbar:



Die ARRI ALEXA Mini LF 4,4K Readout, 4K Record
Die ARRI ALEXA Mini LF 4,4K Readout, 4K Record





Sonstiges

Bei dem Anspruch an Perfektion überraschten uns allerdings die eingeschränkten Möglichkeiten der Fokusvergrößerung mit dem ARRI MVF-2 Viewfinder. Maximal 200 Prozent Vergrößerung sind bei einem OLED-Display mit 1920 x 1080 Bildpunkten in unseren Augen definitiv zu wenig, um feine 4K-Details zuverlässig beurteilen zu können. Selbst weitaus günstigere Konkurrenten erlauben mittlerweile 4x oder 8x-Vergrößerungsfaktoren, die auch in nicht eindeutigen Fokus-Situationen eine sichere 4K Schärfe-Beurteilung ermöglichen.




Fazit

Bei den Rolling Shutter Werten und beim Debayering erlaubt sich die ALEXA Mini LF keine Schwächen und liefert erwartungsgemäß eine amtliche 4K-Bildqualität ab, die man in professionellen Produktionen von ARRI erwarten kann und darf. Dass die an sich sehr guten Rolling Shutter Werte von Sony kürzlich mit der Venice 2 / 8K kassiert wurden, belegt nicht nur, dass sich die Konkurrenzsituation in den letzten Jahren deutlich verschärft hat, sondern auch, dass der erfahrungsgemäß sichere Abstand von ARRI zur Konkurrenz kleiner wird. Womit wir uns die größte offene Frage noch für einen separaten Artikel aufheben: "Wie hältst du es mit der Dynamik?". Dazu gibt es in kürze hier einen direkten Dynamik-Vergleich zur Venice 2 zu sehen und zu lesen...



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash