Mobilität

Und nicht zuletzt gilt auch für den M1 Pro, was schon für alle anderen M1-Modelle galt: Diese Generation der Macbooks sorgt durch ihren geringen Stromverbrauch wirklich für eine bemerkenswerte Mobilität beim Arbeiten jenseits einer Steckdose. Der Lüfter springt auch unter hoher Last fast nie an und auch ohne Netzteil erreicht er seine volle Leistungsfähigkeit, die sich stundenlang ohne Leistungseinbruch abrufen lässt. Zudem ist das Netzteil im Vergleich zu ähnlich leistungsfähigen Windows/Nvidia Lösungen kleiner und leichter. Zusammen mit den 2,1 Kilogramm eines 16 Zoll MacBook Pro bleibt man deutlich unter 2,5 Kilogramm Gesamtgewicht, was sich unterwegs sehr angenehm bemerkbar macht.




Fazit

Tatsächlich macht einem Apple die Entscheidung für (s)ein Macbook Pro relativ einfach. Für ca. den halben Preis eines M1 Max Rechners bekommt man auch ungefähr die halbe Leistung unter Resolve. Je mehr Optionen man beim Kauf hinzu wählt, desto geringer fällt der Aufpreis gegenüber einem M1 Max ins Gewicht, weshalb wir wirklich nur zum M1 Pro in der Basisausstattung greifen würden, die wahrscheinlich für die meisten Video Belange ausreichend dimensioniert sein sollte - externer Speicher ist für Videobearbeiter ja sowieso eine zwingende Notwendigkeit.



Wer seine Geräte allerdings sowieso absetzt und volle Auftragsbücher hat, dürfte fast sicher zum M1 Max tendieren, der in den gleichen Abmessungen und bei fast gleichem Gewicht noch einmal die doppelte Leistung unterbringt - und damit sogar kleine Workstations obsolet machen kann.



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash