USB-C SSD Aufnahme

Nicht nachträglich installieren lässt sich hingegen das SSD-Recording via USB-C, das wir hier auch schon erfolgreich getestet haben. Die externe SSD-Aufnahme bietet sich vor allem für Datenraten oberhalb von 600 Mbit/s an.



Hierzu zählen bsp. die C4K 10 Bit 4:2:2 50p ALL-Intra Aufnahme mit 800 Mbit/s oder die 5.7K ProRes 4:2:2 HQ 25p Aufnahme mit 1.600 Mbit/s, die 4K DCI ProRes 4:2:2 HQ 50p Aufnahme mit ebenfalls 1.600 Mbit/s uvm.




All-Intra-Codecs

Vor allem (aber nicht nur) für die interne Aufnahme stehen bei der Lumix S5IIX jetzt auch All-I (Intra) Formate zur Verfügung. Insbesondere wer mit schwächerer Renderleistung in der Postproduktion unterwegs ist, oder komplexere Timelines zu basteln hat, dürfte von der All-I Option profitieren.


Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ... : S5IIX 2

Hier finden sich – wie auch bei der ProRes Aufnahme – sowohl 17:9 als auch 4:3 Formate (anamorph!) wieder. Interessanter Weise bietet die Lumix S5IIX hier sowohl SD-taugliche Datenraten bis 600 Mbit/s als auch höhere mit 800 Mbit/s an. Beispielsweise lässt sich 10 Bit 4K DCI 4:2:2 sowohl mit 800 Mbit/s auf SSD als auch mit 600 Mbit/s auf SD-Karte aufnehmen.



Zusätzlich lässt sich All-I auch für Superslowmotions mit 10 Bit 180p HD (200Mbit/s) nutzen.




ProRes Aufnahme

Die ProRes Aufnahme der S5 IIX hatten wir bereits bei der SSD-Aufnahme-Funktion genannt – doch diese steht nicht nur extern zur Verfügung. Wie bei allen anderen Formaten, verläuft die Trennung zwischen interner und externer Aufnahme ungefähr entlang der 600 Mbit/s Grenze.



So lässt sich beispielsweise ProRes 4:2:2 HQ in 50p HD mit S35-Auslesung mit einer Datenrate von 378 Mbit/s auf der internen SD-Karte speichern. Wer hingegen die maximalen 10 Bit 5.7K ProRes HQ 25p mit 1.600 Mbit/s nutzen möchte, benötigt eine entsprechende SSD via USB.C




Wireless/Wired IP Streaming

Ebenfalls der schwarzen S5 IIX vorbehalten sind die wireless und wired IP-Streaming Optionen. So stehen Live-Streaming-Optionen sowohl via Wi-Fi, USB-Tethering als auch Wired Lan zur Verfügung.



Die kabelgebundenen Optionen bieten hier bei 4K-Auflösungen an, während die Wireless Variante max 1080p zur Verfügung stellt.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash