Werbung Cineroid: EVF4 Viewfinder, ultrakompakte High Power-LEDs u.v.m.

Cineroid: EVF4 Viewfinder, ultrakompakte High Power-LEDs u.v.m.

Der Cineroid EVF4 Viewfinder bietet HDMI Input, HD-SDI In- und Output, Peaking, Waveform, False Color, Pixel to Pixel Darstellung, Vektorskop und unterstützt ein breites Kameraportfolio, und mit der neuen LM LED-Serie stellt Cineroid hochtransportable und zugleich extrem Lichtstarke LEDs mit hohem Abstrahlwinkel sowie hohen CRI Werten vor. -- Mehr zum Cineroid Portfolio im Folgenden.

// 12:46 Mi, 10. Jun 2015von
Der Cineroid EVF4 Viewfinder bietet HDMI Input, HD-SDI In- und Output, Peaking, Waveform, False Color, Pixel to Pixel Darstellung, Vektorskop und wurde für das optimale Zusammenspiel mit einem breiten Kameraportfolio entwickelt. Mit der neuen LM LED-Serie stellt Cineroid hochtransportable und zugleich extrem Lichtstarke LEDs mit hohem Abstrahlwinkel, Verarbeitung auf Pro-Niveau sowie hohen CRI Werten vor. -- Mehr zum Cineroid Portfolio im Folgenden.


Cineroid EVF4 Viewfinder

Der Cineroid EVF4 wurde für den professionellen Einsatz mit aktuellen Cine- und Video-DSLR Kameras (inkl. BMD Pocket) entwickelt. Das bedeutet hohe qHD Auflösung für perfekte Schärfeführung, hochrobuste Konstruktion im Metallgehäuse (Aufsätze aus Kunststoff), professionelle Anschlüsse und kritische Monitorfunktionen wie Waveform, Peaking, Zebra u.v.m. Auch eine Anamorph-Funktion ist an Bord.


qHD Display und professionelle Monitoringfunktionen

Das hochwertige Display des Cineroid EVF4 ermöglicht mit seiner qHD Auflösung von 960x640 Pixeln optimale Fokuskontrolle, die durch 1:1 Pixelzoom, Schwarz-Weissschaltung und farbigem Peaking höchsten Ansprüchen genügt.

Besonders aufwendig wurden beim Cineroid EVF4 die einblendbaren Belichtungsfunktionen ausgelegt. Integriert finden sich Waveform, False Color, Zebra und ein Vektorskop für die Farbverteilung.



Das Waveform-Monitoring lässt sich entweder unterhalb des Sucherbildes auf dessen gesamter Breite einblenden, zusätzlich vertikal inkl. kleinem Vektorskop oder horizontal und vertikal mit grossem Vektorskop. Bei der Zebrafunktion lässt sich sowohl ein oberes als auch ein unteres Limit definieren.


HDMI/SDI-Anschlüsse und Gehäusekonzept

Die im Cineroid EVF4 verbauten SDI und HDMI-Anschlüsse sind trotz der kompakten Abmessungen der Cineroid EVF4 in Standardgrösse ausgeführt und stellen damit eine sichere Verbindung zum jeweiligen Monitor-Out der Kamera her. Für HDMI stehen 480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i und 1080p - für 3G/HD/SD-SDI sind es 480i, 576i, 720p, 1080i, 1080p in allen gängigen Frameraten (auch 50p) zur Verfügung.

Vier frei belegbare Funktionstasten garantieren schnelle Aufrufe der zusätzlichen Monitoring-Funktionen.

Das hochwertige Okular des Cineroid EVF4 lässt sich bei Bedarf schnell entriegeln und hochklappen, wenn der Sucher als reiner Monitor betrieben werden soll. Die im Okular integrierte Diopter-Anpassung erfolgt über ein massives Drehrad und kann über ebenfalls beiliegende Extensions noch erweitert werden.



Trotz des robusten Metallgehäuses ist der Cineroid EVF4 mit seinen 400g und Abmessungen von 201x67x157 mm sowohl angenehm leicht als auch kompakt gebaut. Als einer der wenigen Viewfinder am Markt akzeptiert er auf Grund seiner modularen Bauweise gebräuchliche Batterietypen unterschiedlicher Hersteller. Hierzu zählen: Canon LP-E6, Sony NPF sowie CanonBP911, die über jeweilige, anschraubbare Batteriemounts am Cineroid EVF4 montiert werden können (alle im Lieferumfang enthalten). Bei grösseren Kameras läßt sich der Cineroid EVF4 direkt von der Kamera aus versorgen, was ein nochmals schlankeres Setup ermöglicht - hierfür steht auf der Rückseite eine robuste Mini-XLR-Buchse zur Verfügung, die via D-Tap zu XLR angesprochen wird.

Und schließlich bietet der Cineroid EVF4 auch ein Audio-Monitoring via Miniklinke an - ebenfalls eine Besonderheit im aktuellen EVF-Segment.


Cineroid HIGH POWER LED Portfolio

Das Cineroid LED Portfolio besteht ausschließlich aus HIGH POWER LEDs mit 90 bis 95 CRI, bei denen jeweils drei LEDs zu einem Chip gebündelt werden, was überdurchschnittlich hohen Licht-Output bei kleineren Panelabmessungen ermöglicht. Ein Cineroid LM400 Panel bietet mit 2000 Lux/1m somit einen vergleichbaren Output wie ein klassisches 1x1 Panel - passt jedoch selbst als 3er Set problemlos in das Flugzeug-Handgepäckfach. Selbst das LM 800 Panel liegt mit Abmessungen von 242x192 mm noch deutlich unterhalb von Standard Studio Panels, bietet jedoch mit 3400 Lux/1m extrem hohen Lichtoutput.

Die High-Power LEDs werden in allen Cineroid Panels eingesetzt und bieten einen überdurchschnittlich hohen Abstrahlwinkel von 120 Grad. Die Bi-Color Varianten bieten für jede Lichtsituation optimal anpassbare Farbtempraturen zwischen 3000 und 5600° Kelvin (die 400er, 800er und 1200er Reihe von 2700 bis 6500K).



Die Cineroid LED Panels sind in erster Linie für den professionellen Einsatz konzipiert, 100% flickerfrei und entsprechend hochwertig verarbeitet. Hierzu gehört ein massives Metallgehäuse ebenso wie die Auslegung auf mind. 50.000 Betriebsstunden sowie die modulare Batterieaufnahme für unterschiedliche Batterietypen je nach LED-Set und Einsatzgebiet (V-Mount, Anton Bauer, Sony, Canon, Panasonic etc.)



Alle Modelle verfügen über rückseitige Kühlrippen, die eine lüfterlose Kühlung und damit einen komplett lautlosen Betrieb ermöglichen, und sind per Fernsteuerung remote bedienbar - selbst die Kameraufstecklichter der L10C-Serie, die ebenfalls als Tageslicht- und Bicolor-Variante verfügbar sind.



Cineroid V-Mount Battery Hub für Sony NPF

Mit dem Cineroid V-Mount Battery Hub für Sony NPF-Akkus stellt Cineroid eine clevere Lösung für optimales Energiemanagement vor. An Stelle von kostenintensiven V-Mount Akkus lassen sich bis zu vier (!) Sony NPF-Akkus auf dieser intelligenten V-Mount-Adapterplatte montieren, die zwei D-Tap Ausgänge sowie USB zur Verfügung stellt und darüber hinaus auch als vierfach Ladestation funktioniert.

Für kontinuierlichen Betrieb wurde der Cineroid V-Mount Battery Hub Hotswap-fähig ausgelegt. Wer bereits über NPF-Akkus verfügt und eine einfach zu montierende sowie hochflexible Energielösung sucht, findet im V-Mount Battery Hub das optimale Produkt - sei es für V-Mount-fähige Cine- oder Broadcast-Kameras oder geriggte Video-DSLR-Lösungen.


Cineroid PG32 Signalgenerator

Ebenfalls für professionelle Anwender bietet Cineroid seinen komplett 10Bit-fähigen PG32 Signalgenerator an, der über HDMI In/Out sowie zweifach HD-SDI IN/Out (bidirektionaler SDI-HDMI Konverter) in einem robusten Metallgehäuse mit integriertem 3,2" Display (480x800) verfügt. Damit kommt der PG32 zusätzlich als günstiger SDI Vorschaumonitor in Betracht .

Der Cineroid PG32 Signalgenerator bietet u.a. HDMI- sowie Progressive > Interlaced-Konvertierungen, individualisierte Testpatterndarstellung inkl. Standard SMPTE u.v.a., Waveform, Vekorskop und RGB-Parade und unterstützt nahezu alle intelaced und progressive Formate mit Auflösungen zwischen 480 bis max. 1080/60p. Mit seiner kompakten Bauform bietet sich der PG32 ideal auch für Liveszenarien an, um mit einem Gerät die Kabel und Signale mobil an der Verlegestelle zu überprüfen.





Alle hier vorgestellten Cineroid Produkte sind ab sofort zu folgenden UVPs verfügbar:

Viewfinder EVF4C -- 439 Euro
Viewfinder EVF4CSS -- 472 Euro
Viewfinder EVF4RVW -- 895 Euro

LED LEDLM400 -- 948 Euro
LED LM400 3er Set -- 2.546 Euro
LED LM800 -- 1.328 Euro

V-Mount Battery Hub -- 230 Euro
Signalgenerator PG32 -- 659 Euro

Mehr Informationen beim deutschen Distributor NMAV

Dieser Artikel erscheint im Rahmen einer Cineroid Promo-Kampagne auf slashCAM.
Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash