Clemens Schiesko
Beiträge: 694

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Clemens Schiesko »

rush hat geschrieben: So 31 Mär, 2024 17:51 Was mir persönlich weiterhin "schmerzhaft" fehlt (zumindest wird es nirgends erwähnt) scheint eine simple Audio-Summierung von Spur 1+2 zu sein - sowohl zur besseren Abhöre als auch für Live Zwecke wenn etwa 2 Lavs (links und rechts) zum Einsatz kommen - diese dann leider nicht summiert hörbar sind sondern auf L/R verbleiben.
Notfalls funktionieren auch Mono Kopfhörer. Für solche Fälle nutze ich z.B. diese hier: https://amzn.eu/d/8Ps1bry
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



rush
Beiträge: 14106

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush »

Danke für den Tipp - ich würde mir aber tatsächlich eine Summierung auf beiden Ohren wünschen. Aber hatte diese Stöpsel tatsächlich auch schonmal in Erwägung gezogen.

@Axel- zur 4Ch Einstellung - ist leider auch nicht immer möglich darauf zurückzugreifen - für den Live Streaming Betrieb müssten beide Signale idealerweise summiert "rausgehen" und manche Encoder können nur Stereo aka 2 Kanal verarbeiten.

Ohne vorgeschaltete oder nachgeschaltete Routing Matrix macht es einem die A7s da nicht unbedingt einfach entsprechend "summierten" Ton von etwa zwei Lavs direkt zu streamen ohne das diese auf Links/Rechts landen.

Mag für 90% der Nutzer irrelevant sein - aber es sind eben so Kleinigkeiten in denen man merkt das die Kiste nicht gänzlich zu Ende gedacht ist für den wirklich hybriden Einsatz.

Solange das Material noch bearbeitet wird passt das auch alles - aber Abhöre und Streaming sind Dinge bei denen man u.U. an die Grenzen stößt.

Klar: man kann jetzt auch 'ne Rode oder DJI Funke dranpappen und dort den Ausgang auf Mono stellen - aber wenn zwei dedizierte XLR Empfänger genutzt werden die über den XLR K3M reinkommen wird's entsprechend kompliziert. Special Interest ;-)
keep ya head up



rush
Beiträge: 14106

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush »

Hinweis: Nachdem Sony jahrelang kein einziges Update für die A7SIII brachte - folgt nun auf das 3.00 Update bereits ein kleines "Bugfix-Update" mit der Versionsnummer 3.01 zur Fehlerbeseitigung:

Vorteile und Verbesserungen
Behebt die folgenden Probleme in Bezug auf den ISO-Wert:
Der ISO-Wert wird falsch angezeigt, wenn ein RAW-Video an ein RAW-kompatibles Gerät ausgegeben wird, das über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist
Die oberen und unteren Grenzwerte sind falsch, wenn der ISO-Wert auf Auto gesetzt ist
Behebt ein Problem, bei dem die Kamera möglicherweise keine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann
Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera

https://www.sony.de/electronics/support ... /downloads
keep ya head up



Axel
Beiträge: 16368

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel »

Kleines Update:
Axel hat geschrieben: So 31 Mär, 2024 17:40DCP 4k@24p

Da ich nicht der "Creator" für Cinema bin, wäre das eigentlich für mich uninteressant. Aber was sagt Peter McKinnon?


Die Lizenz ist kostenlos und super einfach zu laden (Seriennummer auf der Sony-Seite eingeben, generierte Lizenz downloaden, auf SD-Karte schieben, dann Kamera starten und Lizenz bestätigen). Vielleicht ein Modell für zukünftige Feature-Freischaltungen (Custom Grids), die sich Sony ja auch entlohnen lassen könnte. Shutter Angle, Tieraugen, Custom LUTs.
DCP4k ist nicht nur ein Modus, der für "24.00 fps" gilt, sondern auch für alle anderen Frameraten. Mir gefällt er auf Dauer mehr als 16:9.
Axel hat geschrieben: So 31 Mär, 2024 17:40Das 3-Body-Problem

Ich dachte, mit Einführung von 24.00 fps würde endlich diese Trennung zwischen PAL und NTSC der Vergangenheit angehören. Falsch gedacht! DCP 4k @24p kann weder im PAL noch im NTSC - Modus aufgezeichnet, angezeigt oder abgespielt werden. Die Kamera startet dann neu. Man hat nicht eine Cinema-Kamera, sondern drei.
Nein, doch zwei. Solange man DCP als Format ausgewählt hat, muss man lediglich zwischen PAL und NTSC umschalten. Und in NTSC (interessant z.B. für die unauffällige 20%-Zeitlupe 29,98 fps) erscheint dann nicht mehr beim Einschalten "Running on NTSC".
Axel hat geschrieben: So 31 Mär, 2024 17:40Creators App

Kostenlos und grafisch schöner als die Imaging App. Trotzdem Schrott. Signal geht verloren, Bedienung ist laggy, kein Log-Assist oder gar ladbare LUTs. Monitor + oder gleich Accson.
Den Accsoon 4k hab ich mir gekauft. Die bange Frage war, ob dessen "4k UHD" auch 4k DCP schluckt. Tut er. Für die iPhone-AR sogar mit der besseren Display-Ausnutzung. Charmant, dass ich ihn auch für das iPad nutzen kann, sogar ohne Spezialcage, da ich schon ultralange USB-C-Kabel hab. Eigene LUTs kann man in der App leicht laden (an sich selbst per E-Mail schicken, dann >Teilen mit > Accsoon See App). Auf dem iPad wird allerdings klar, dass die Vorschau nur 8-bit ist (Banding).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Axel
Beiträge: 16368

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 21:42
Axel hat geschrieben: So 31 Mär, 2024 17:40Creators App

Kostenlos und grafisch schöner als die Imaging App. Trotzdem Schrott. Signal geht verloren, Bedienung ist laggy, kein Log-Assist oder gar ladbare LUTs. Monitor + oder gleich Accson.
Den Accsoon 4k hab ich mir gekauft. Die bange Frage war, ob dessen "4k UHD" auch 4k DCP schluckt. Tut er. Für die iPhone-AR sogar mit der besseren Display-Ausnutzung. Charmant, dass ich ihn auch für das iPad nutzen kann, sogar ohne Spezialcage, da ich schon ultralange USB-C-Kabel hab. Eigene LUTs kann man in der App leicht laden (an sich selbst per E-Mail schicken, dann >Teilen mit > Accsoon See App). Auf dem iPad wird allerdings klar, dass die Vorschau nur 8-bit ist (Banding).
Der Accsoon geht zurück. Eigentlich ist dies das schlechteste Produkt, das ich jemals gekauft habe. Unglaublich, was Bloom hier faselt von wegen professionellem Videomonitor:

Was mich also schonmal nervte ist dieses Banding. Ich stellte fest, dass es mit LUT schlimmer wurde, eher 6bit als 8bit. So macht das gesamte Bild keinen Spaß. An Lightning konnte es nicht liegen, da auch das TB-iPad das zeigte. Ich lud eine Monitoring LUT von Chapman, die für meine Exp.Comp. ausgelegt war: das Banding wurde viel schlimmer. Ganz fatal finde ich aber, dass Histogramm, Vektorskop, Waveform und Falschfarben jeweils die LUT zeigten anstatt den Bypass. Der Gamma Assist der A7Siii ist nur eine Monitor-LUT, das Histogramm und die Zebras ändern sich nicht, wenn man ihn an- oder abschaltet. Das soll "professionell" sein?

Und: überall heißt es, dass das iPhone farbgetreu ist. Das Bild, egal ob mit mitgelieferter SLog3SGamut3Cine-LUT oder mit Chapman, hatte aber einen deutlichen Gelbstich, verglichen mit dem Gamma Assist. Und der ist farblich richtig (vielleicht ein bisschen zu gesättigt), zumindest mit einer Graukarte als Referenz. Hartes Urteil: Kernschrott!

Ich hoffe, das heilt mich jetzt endgültig von externen Monitoren ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 27643

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich hatte Bloom damals nach dem Produkt gefragt, es kam auch mal in seinen anderen Videos vor und ich wußte überhaupt nicht welche Marke es war und beschrieb ihm was ich wissen wollte.

Daraufhin ist Bloom total durchgedreht und hat mich beschimpft, wofür er eigentlich all diese Videos machen würde und wofür er sich für "uns" den A aufreisen würde!

Dabei wußte ich ja nicht mal welches Video es war, weil ich ja nicht mal wußte um welches Gerät es sich handelte.
Statt das er mir es sagte oder mir sagte um welches Video es ging, hat er mich blockiert.

Vielleicht hatte seine "leichte" Gereiztheit ja was mit der tatsächlichen Quali des Produktes zu tun und nicht mit den furzenden Kätzchen die permanent durchs Bild hüpfen und ihn von der Arbeit (Leben;-) abhalten? ;-)))
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Jalue - So 13:23
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von klusterdegenerierung - So 13:22
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - So 9:55
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von rob - So 7:38
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - So 6:03
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Sa 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Sa 16:03
» Prores Codec doch Käse?
von acrossthewire - Sa 13:08
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20