slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von slashCAM »


Mit dem LUMIX S 24mm F1.8 S-S24E präsentiert Panasonic nun ein weiteres Objektiv im Bunde der eigenen Vollformat Prime Serie für die L-Mount. Es ist das dritte von insges...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8



egmontbadini
Beiträge: 90

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von egmontbadini »

Das wäre toll, wenn es eine Cine-Version mit Zahnkranz geben würde. Meine S1 ist zu 95% als Filmkamera unterwegs.
woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich gesagt habe?



cantsin
Beiträge: 14639

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von cantsin »

egmontbadini hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 10:00 Das wäre toll, wenn es eine Cine-Version mit Zahnkranz geben würde. Meine S1 ist zu 95% als Filmkamera unterwegs.
Zahnkranz funktioniert IMHO nicht wirklich bei focus-by-wire-Objektiven.



egmontbadini
Beiträge: 90

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von egmontbadini »

cantsin hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 12:06
egmontbadini hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 10:00 Das wäre toll, wenn es eine Cine-Version mit Zahnkranz geben würde. Meine S1 ist zu 95% als Filmkamera unterwegs.
Zahnkranz funktioniert IMHO nicht wirklich bei focus-by-wire-Objektiven.
vielleicht lässt sich das ändern, solange sich die Objektive die Stellung des Schärferings "merken" können.
Die Elektronik des Objektivs kann ja schon was, z.B. lineare und variable Einstellung des Schärferings.
Wenn es absolute Positionen geben könnte, die auch nach Ausschalten der Kamera gespeichert bleiben, wäre es prima.
woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich gesagt habe?



iasi
Beiträge: 24909

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von iasi »

egmontbadini hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 12:27
cantsin hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 12:06

Zahnkranz funktioniert IMHO nicht wirklich bei focus-by-wire-Objektiven.
vielleicht lässt sich das ändern, solange sich die Objektive die Stellung des Schärferings "merken" können.
Die Elektronik des Objektivs kann ja schon was, z.B. lineare und variable Einstellung des Schärferings.
Wenn es absolute Positionen geben könnte, die auch nach Ausschalten der Kamera gespeichert bleiben, wäre es prima.
Wozu dann aber noch den Weg über die Mechanik gehen?
Warum nicht direkt per Funk das Objektiv per Fokusrad ansteuern.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von Sammy D »

iasi hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 13:30 ...
Wozu dann aber noch den Weg über die Mechanik gehen?
Warum nicht direkt per Funk das Objektiv per Fokusrad ansteuern.
Wie soll das gehen? Welcher Hersteller kann ein Wheel mit der Kamera verbinden?



iasi
Beiträge: 24909

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von iasi »

Sammy D hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 13:36
iasi hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 13:30 ...
Wozu dann aber noch den Weg über die Mechanik gehen?
Warum nicht direkt per Funk das Objektiv per Fokusrad ansteuern.
Wie soll das gehen? Welcher Hersteller kann ein Wheel mit der Kamera verbinden?
Mittlerweile bietet jede AF-Kamera auch die Fokussteuerung via App an. Ein entsprechendes Eingabegerät sollte wohl kein Hexenwerk darstellen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2010

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von MrMeeseeks »

iasi hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 14:06
Sammy D hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 13:36

Wie soll das gehen? Welcher Hersteller kann ein Wheel mit der Kamera verbinden?
Mittlerweile bietet jede AF-Kamera auch die Fokussteuerung via App an. Ein entsprechendes Eingabegerät sollte wohl kein Hexenwerk darstellen.
Dann mach dich mal an die Arbeit. Den ersten Beitrag großspurig verfassen als würde man es schon täglich selber nutzen und im zweiten dann direkt zurückrudern wenn man merkt dass man völlig Käse geschrieben hat. Das ganze dann natürlich ohne jeglichen Ansatz einer eigenen Lösung.

Also alles wie immer.



iasi
Beiträge: 24909

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von iasi »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 14:25
iasi hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 14:06

Mittlerweile bietet jede AF-Kamera auch die Fokussteuerung via App an. Ein entsprechendes Eingabegerät sollte wohl kein Hexenwerk darstellen.
Dann mach dich mal an die Arbeit. Den ersten Beitrag großspurig verfassen als würde man es schon täglich selber nutzen und im zweiten dann direkt zurückrudern wenn man merkt dass man völlig Käse geschrieben hat. Das ganze dann natürlich ohne jeglichen Ansatz einer eigenen Lösung.

Also alles wie immer.
Schon meine alte Canon 5D2 konnte ich vom Rechner aus steuern.

Mach dich erstmal schlau, bevor du von Käse redest. Schau mal wozu die Red Komodo diese Antenne hat.

Was denkst du übrigens, wie so etwas miteinander verbunden ist - unser MrMeeseeks wird´s wohl verzweifelt mit Gummibändern versuchen. :)

Bild



pillepalle
Beiträge: 8763

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von pillepalle »

Handunits braucht man ja trotzdem, selbst wenn die Kamera einen passenden Funksender und Steuerung verbaut hätte. Mit dem Smartphone möchte ja niemand den Fokus ziehen. Hätte auch wenig Reichweite und mehr lag. Und externe Motoren sind ja gerade gut, weil man sie an unterschiedlichen Optiken/Systemen nutzen kann. Sonst braucht es für jeden Hersteller und Kamera wieder anderes Zubehör.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



iasi
Beiträge: 24909

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 14:59 Handunits braucht man ja trotzdem, selbst wenn die Kamera einen passenden Funksender und Steuerung verbaut hätte. Mit dem Smartphone möchte ja niemand den Fokus ziehen. Hätte auch wenig Reichweite und mehr lag. Und externe Motoren sind ja gerade gut, weil man sie an unterschiedlichen Optiken/Systemen nutzen kann. Sonst braucht es für jeden Hersteller und Kamera wieder anderes Zubehör.

VG
Ein ergonomischer Drehknopf kann ja auch das Smartphone ansteuern, das die Verbindung zur Kamera herstellt und ein Vorschaubild liefert. Ein technisches Hexenwerk ist so etwas nicht.
Mein Tablet akzeptiert schließlich auch die Tastatureingabe per Funk.



medienonkel
Beiträge: 744

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von medienonkel »

Da hast du recht, ein Hexenwerk ist das nicht. Mit dem Ronin Rädchen kam man schon auch die schärfe einstellen. Von ernsthaftem Schärfe ziehen sind wir da aber meilenweit weg.
Außerdem ist da ein Kabel im Spiel.

Dann lieber ein ordentlicher Tracking AF, der einem die Arbeit ganz abnimmt.

Das Prinzip externer Focus Motor und Funke hat sich nicht umsonst durchgesetzt.
Man darf nicht vergessen, dass ein Angenieux auch in 35 Jahren noch zu den dann aktuellen Systemen passen soll.
Die Panasonic Gläser interessiert im Zweifel in 10 Jahren niemanden mehr.

Die Tiltas haben so weit ich weiß programmierbare Endstops und lernen sich selbst ein... Zumindest die Großen, glaub ich ;-)



pillepalle
Beiträge: 8763

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von pillepalle »

@ medienonkel

Ich hab ja die M. Ich find die super und hatte noch nie ein Problem mit denen. Aber Arri oder Preston ist natürlich noch mal eine andere Liga, was die Features betrifft.

Die Motoren lassen sich schnell und einfach kalibrieren. Sowohl manuell als auch automatisch. Nur leider merken sie sich die Settings nicht. Jedesmal wenn man die ausschaltet, muss man sie neu kalibrieren. Eigentlich sollte da irgendwann mal ein Firmware Update kommen. Kam aber nie.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



iasi
Beiträge: 24909

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von iasi »

medienonkel hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 15:51 Da hast du recht, ein Hexenwerk ist das nicht. Mit dem Ronin Rädchen kam man schon auch die schärfe einstellen. Von ernsthaftem Schärfe ziehen sind wir da aber meilenweit weg.
Außerdem ist da ein Kabel im Spiel.

Dann lieber ein ordentlicher Tracking AF, der einem die Arbeit ganz abnimmt.

Das Prinzip externer Focus Motor und Funke hat sich nicht umsonst durchgesetzt.
Man darf nicht vergessen, dass ein Angenieux auch in 35 Jahren noch zu den dann aktuellen Systemen passen soll.
Die Panasonic Gläser interessiert im Zweifel in 10 Jahren niemanden mehr.

Die Tiltas haben so weit ich weiß programmierbare Endstops und lernen sich selbst ein... Zumindest die Großen, glaub ich ;-)
Nur weil es bisher keine vernünftige Umsetzung gibt, bedeutet es nicht, dass es nicht machbar ist.
Wenn man bei Objektiven wie hier dem 24er die Fokusmotoren mit dem Ring am Objektiv fein steuern kann, ist dies mit einem Ring per Funk auch möglich.
Schließlich lassen sich FF-Motoren auch ansteuern. Die internen technischen Lösungen sind dabei doch schon längst besser, als die zahnradbetriebenen Oldtimer. :)



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von Sammy D »

iasi hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 16:16 ....

Nur weil es bisher keine vernünftige Umsetzung gibt, bedeutet es nicht, dass es nicht machbar ist.
...

Richtig, es gibt dafür keine Lösung derzeit. Dann würde ich aber Leuten hier nicht empfehlen, dass sie von einer langjährig erprobten Lösung Abstand nehmen und sich auf eine Bastellösung einlassen sollen.
iasi hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 14:06
Sammy D hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 13:36

Wie soll das gehen? Welcher Hersteller kann ein Wheel mit der Kamera verbinden?
Mittlerweile bietet jede AF-Kamera auch die Fokussteuerung via App an. Ein entsprechendes Eingabegerät sollte wohl kein Hexenwerk darstellen.
Aha, über die Panasonic-Image-App, die die Hälfte der Zeit nicht richtig funktioniert und superkrass laggt, willst Du ein zusätzliches, selbstgebautes Fokusrad wiederum mit dem Handy verbinden und dann die Schärfe ziehen?



pillepalle
Beiträge: 8763

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Die zahnbetriebenen Oldtimer sind aber stärker und präzise. Deine AF Motörchen können nur kleine Linsenelemente bewegen. Das tun sie auch nur bei Teleobjektiven. Da werden nur kleine Linsengruppen bewegt. Mit einem externen Motor bewegt man auch die eines 58Noct, oder die grosser Cine-Optiken.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



iasi
Beiträge: 24909

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von iasi »

Sammy D hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 16:23
iasi hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 16:16 ....

Nur weil es bisher keine vernünftige Umsetzung gibt, bedeutet es nicht, dass es nicht machbar ist.
...

Richtig, es gibt dafür keine Lösung derzeit. Dann würde ich aber Leuten hier nicht empfehlen, dass sie von einer langjährig erprobten Lösung Abstand nehmen und sich auf eine Bastellösung einlassen sollen.
Solange die Leute an ihren alten Lösungen derart verbissen hängen und neuen Ansätze immer ablehnend begegnen, verzögern sich positive Entwicklungen nun einmal unnötig lange.
Man sieht es doch auch an Arri, die sich immer drängen und schieben lassen müssen, um dann eben doch nachzuziehen.
Glücklicherweise gehen andere - wie eben Red - anders mit technischen Entwicklungen und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten um.
Die Komodo ist z.B. eine gute Basis und hat möglicherweise sogar schon zu einer vernünftigen Umsetzung geführt, von der man nur noch nichts mitbekommen hat.
Die RF-EF-ND-Lösungen sind z.B. mittlerweile edel.



Darth Schneider
Beiträge: 20020

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von Darth Schneider »

War da nicht ganz weit entfernt mal die Rede von irgend einem anderem neuem anti Cine Fullframe Objektiv ? ;))
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



iasi
Beiträge: 24909

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 17:03 War da nicht ganz weit entfernt mal die Rede von irgend einem anderem neuem anti Cine Fullframe Objektiv ? ;))
Gruss Boris
Was ist denn ein anti Cine Fullframe Objektiv ? :)

Sicher nicht so was - oder?
Bild

http://www.reduser.net/forum/showthread ... s-)/page25



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 16:16 Die internen technischen Lösungen sind dabei doch schon längst besser, als die zahnradbetriebenen Oldtimer. :)
In welcher Hinsicht sollen die besser sein, als ne professionelle Lösung?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 17:40
Sicher nicht so was - oder?
Was ist das denn für ein Geschwür?
Gorilla Turd - der Name ist Programm.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 24909

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 18:18
iasi hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 16:16 Die internen technischen Lösungen sind dabei doch schon längst besser, als die zahnradbetriebenen Oldtimer. :)
In welcher Hinsicht sollen die besser sein, als ne professionelle Lösung?
Geschlossenes System. Weniger bewegte Masse. Geringeres Spiel. Präzisere Steuerung. ...

Nur weil etwas auf alten und überholten Anforderungen basiert, ist es nicht professionieller als moderne Lösungen.



cantsin
Beiträge: 14639

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 18:36
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 18:18

In welcher Hinsicht sollen die besser sein, als ne professionelle Lösung?
Geschlossenes System. Weniger bewegte Masse. Geringeres Spiel. Präzisere Steuerung. ...
Die Fokusmotoren der meisten Objektive sind doch gar nicht für smoothe Fokusverschiebungen ausgelegt. Selbst wenn es einen herstellerinternen (oder sogar herstellerübergreifenden) Standard für drahtlose Steuerung der objektivinternen Fokussierung gäbe, würde einem das inkonsistente Verhalten der verschiedenen Fokusmotoren der verschiedenen Objektive einen Strich durch die Praxisrechnung machen.



iasi
Beiträge: 24909

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 18:20
iasi hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 17:40
Sicher nicht so was - oder?
Was ist das denn für ein Geschwür?
Gorilla Turd - der Name ist Programm.
Sieht wild aus.
Ist aber eine iPhone-Halterung mit Akku-Pack, der drahtlos das iPhone mit Power für den Tag versorgt. :)

Mittlerweile hat das iPhone eben Einzug in den Red-Alltag genommen.

bei Reduser schreibt Thomas B.
I'm still hoping that Tilta will make an outrigger handle which can control EF/RF lenses through the camera AND control Nucleus-M motors wirelessly either via Komodo's antenna or via wifi module built in the handle. One handle for both systems (electronic/manual lenses).
http://www.reduser.net/forum/showthread ... s-)/page12

Die neuen Panasonic-Objektive würden sich für einen electronic handle anbieten.



iasi
Beiträge: 24909

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 18:41
iasi hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 18:36

Geschlossenes System. Weniger bewegte Masse. Geringeres Spiel. Präzisere Steuerung. ...
Die Fokusmotoren der meisten Objektive sind doch gar nicht für smoothe Fokusverschiebungen ausgelegt. Selbst wenn es einen herstellerinternen (oder sogar herstellerübergreifenden) Standard für drahtlose Steuerung der objektivinternen Fokussierung gäbe, würde einem das inkonsistente Verhalten der verschiedenen Fokusmotoren der verschiedenen Objektive einen Strich durch die Praxisrechnung machen.
Lies mal die Beschreibung des neuen 24er.

Es gibt zudem dieses inkonsistente Verhalten auch nicht mehr als bei FF-Motoren.
Da dreht heute kein Steppmotor mehr an einer Spindel.



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 18:36

Geschlossenes System. Weniger bewegte Masse. Geringeres Spiel. Präzisere Steuerung. ...
Geschlossenes System: Also wenn's drauf ankommt nicht im Notfall einfach nen anderen Motor dran hängen sondern einschicken - tolle Wurst.
Weniger bewegte Masse: Das spielt bestenfalls bei Rennwagen Radaufhängungen ne Rolle, aber nicht bei Kameras.
Geringeres Spiel: Halte ich für ein Gerücht, wie auch die angeblich präzisere Steuerung.
Alles was ich bisher an Fotolinsen gesehen hatte, war völlig schwammig und nicht sauber reproduzierbar - was ja auch kein Wunder ist, sind ja Fotolinsen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



egmontbadini
Beiträge: 90

Re: Drittes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 24mm F1.8

Beitrag von egmontbadini »

iasi hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 13:30
egmontbadini hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 12:27

vielleicht lässt sich das ändern, solange sich die Objektive die Stellung des Schärferings "merken" können.
Die Elektronik des Objektivs kann ja schon was, z.B. lineare und variable Einstellung des Schärferings.
Wenn es absolute Positionen geben könnte, die auch nach Ausschalten der Kamera gespeichert bleiben, wäre es prima.
Wozu dann aber noch den Weg über die Mechanik gehen?
Warum nicht direkt per Funk das Objektiv per Fokusrad ansteuern.
In vielen Fällen ist das natürlich eine elegante Sache, ich habe jedoch noch einige Systeme, die eine mechanische Ansteuerung benötigen,
und die Möglichkeit zu haben ist sicherlich auch eine gute Sache, falls der Job es mal verlangen sollte
woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich gesagt habe?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von ice - So 15:38
» Prores Codec doch Käse?
von dienstag_01 - So 15:36
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - So 15:12
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - So 15:11
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 14:39
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - So 14:23
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von rob - So 7:38
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - So 6:03
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Sa 16:03
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55