slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar

Beitrag von slashCAM »


Wir hatten den Tilta Nucleus Nano II Wireless Follow Focus bereits während der NAB hier auf slashCAM im Messevideo vorgestellt - jetzt scheint der Nano II tatsächlich auc...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar



iasi
Beiträge: 24909

Re: Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar

Beitrag von iasi »

Wie? Erst nächsten Sommer?

Wenn schon Follow Focus, dann scheint das eine nette Lösung.



Darth Schneider
Beiträge: 20020

Re: Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Finde ich auch, gerade weil man erstens den Fokus Controller kabellos, ganz von der Kamera wegnehmen, platzieren kann wo man das will, und auch jemand anderem in die Hand drücken könnte. Nicht zuletzt weil gleichzeitig damit auch die Kamera bedient werden kann.
Auch weil das Menu sehr durchdacht zu sein scheint und das Teil perfekt meinem Dji RS2 passen soll…

Was mich nur ein wenig noch vom Kauf abhält, ich nutze bisher keine externe grosse Batterie für die Kamera, und die braucht man wahrscheinlich auch zwingend für den Motor…

Beim neuen Wireless Modell von Smallrig ist dieses Detail etwas besser für mich gelöst, die liefern einen Sony Akku Mount für den Motor gleich mit. Und ich habe schon 4 passende kleinere Sony Akkus…

https://www.brack.ch/smallrig-magicfiz- ... it-1473251

Und die bieten gleich 2 Versionen an, eine mit dem Weel Controler plus eine Version mit einem Handgriff um den Fokus zu pullen. Auch sehr spannend, gerade für dslms….

https://www.brack.ch/smallrig-magicfiz- ... it-1473253

Hier noch ein Komplett Set mit Weel und Handgriff plus 2 Motoren.

https://www.brack.ch/smallrig-magicfiz- ... it-1473252

Ich finde ich das Follow Focus Konzept jedenfalls genau so interessant wie das von Tilta.


Gruss Boris



roki100
Beiträge: 15813

Re: Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 03 Sep, 2023 16:50 ...MagicFiz...
Bildschirmfoto 2023-09-03 um 21.56.13.png
(so sieht es aus, wenn du das Rädchen auf deine (eh schon breiten) P4K montierst)

Das ist riesig und teilweise auch aus Plastik.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 20020

Re: Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Also riesig ist das Ding nicht, schau dir doch seine Hand zum Vergleich an ? Ausserdem scheint er es seitlich an der Kamera montiert zu haben. Würde ich so nicht machen, wenn es beim Objektiv und weiter unten sitzt steht es nicht mehr so fest seitlich heraus.
Ausserdem, finde ich von Smallrig den Handgriff-Controller eigentlich spannender.

Zumal bei der P4K weder die Grösse des Weels noch der Handgriff für mich eine Rolle spielt, weil ich damit zu 99% eh nur vom. Stativ filme.

Die Handgriff Version wäre jedoch praktisch für die S5..

Wobei mir das neue Tilta in vielerlei Hinsicht schon besser gefällt.;)
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar

Beitrag von Frank Glencairn »

Die kleinen Rädchen an den Handgriffen sind extrem unpräzise und unergonomisch.
Nicht umsonst sind alle professionelle Geräte entsprechen dimensioniert.

image_2023-09-04_065349655.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 20020

Re: Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar

Beitrag von Darth Schneider »

Ok danke, das lässt die Idee mit dem Handgriff wieder eher sehr schlecht aussehen.
Und eigentlich auch die kleinen Made in China Weels….
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 20020

Re: Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar

Beitrag von Darth Schneider »

Aber schon cool das Teil,

Und schön günstig.

Wobei,

der Smallrig hat andere Vorteile und der Controller gefällt mir persönlich besser, Kunststoff hin oder her..;)
Was meint ihr Profis ?
Gruss Boris



CameraRick
Beiträge: 4806

Re: Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar

Beitrag von CameraRick »

Ehrlich gesagt holt mich (für die Run/Gun Geschichten) der neue Live Air 3 Smart von pdMovie deutlich mehr ab. Hab noch den Live Air 2, der macht auch mit Akku eine bessere Figur als der erste Nucleus Nano, die kleine Fernbedienung lässt sich auch besser riggen. LiDAR AF ist eben auch irgendwo sexy, als Option. Sie haben nun zwar auch eine größere Fernbedienung für einen Focus Puller, aber dafür ists vermutlich nicht so schnieke.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Darth Schneider
Beiträge: 20020

Re: Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar

Beitrag von Darth Schneider »

Grundsätzlich finde ich das Teil wegen LIDAR auch spannend, nur mich nützt das nicht viel wenn der Autofokus nur bis 4/5 Meter funktioniert..
Dann lieber ein normaler Follow Fokus, und für einen guten Autofokus später mal die S5Mark2.
Oder den Nachfolger.
Gut ich nutze auch gar keine rein manuellen Gläser an meiner S5, aber der Autofokus beim filmen ist leider immer so mies, das ich fast gar nie mit Autofokus aufnehme, und sonst nur fluchend…;)
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 24909

Re: Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar

Beitrag von iasi »

Da hängt dann aber reichlich Krempel neben dem Objektiv, nur um das zu tun, was AF-Objektive intern erledigen:



Darth Schneider
Beiträge: 20020

Re: Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Klar, aber das ist beim LIDAR-PD Movie/Tilta Modell auch nicht gross anders, nur etwas kompakter…
Und ein Follow Fokus, ist nach meinem Verständnis doch eigentlich ausschliesslich zum manuell fokussieren gedacht, und gar kein Autofokus…

Aber wie auch immer,
ein Vorteil das beim etwas grösserem Rad (Weel) vom Smallrig ist das der Fokus genau darum auch etwas exakter zu pullen ist…
Weil das Rad einfach etwas grösser ist.

Nicht immer ist kleiner auch wirklich besser.

Ausserdem finde ich den kleinen Screen beim Smallrig viel sinnvoller platziert, als beim Tilta.
Man kann von oben darauf schauen…

Ich würde sowas so oder so zu 80% nur auf dem Stativ nutzen, manchmal gerne auf dem Gimbal…
Wenn das überhaupt sinnvoll geht.
Dann aber natürlich in bevorzugter Weise zusammen mit jemandem der mir den Focus auch schön pullt…;)
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 24909

Re: Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 04 Sep, 2023 21:13 @iasi
Klar, aber das ist beim LIDAR-PD Movie/Tilta Modell auch nicht gross anders, nur etwas kompakter…
Und ein Follow Fokus, ist nach meinem Verständnis doch eigentlich ausschliesslich zum manuell fokussieren gedacht, und gar kein Autofokus…

Aber wie auch immer,
ein Vorteil das beim etwas grösserem Rad (Weel) vom Smallrig ist das der Fokus genau darum auch etwas exakter zu pullen ist…
Weil das Rad einfach etwas grösser ist.

Nicht immer ist kleiner auch wirklich besser.

Ausserdem finde ich den kleinen Screen beim Smallrig viel sinnvoller platziert, als beim Tilta.
Man kann von oben darauf schauen…

Ich würde sowas so oder so zu 80% nur auf dem Stativ nutzen, manchmal gerne auf dem Gimbal…
Wenn das überhaupt sinnvoll geht.
Dann aber natürlich in bevorzugter Weise zusammen mit jemandem der mir den Focus auch schön pullt…;)
Gruss Boris
Dieser Anbau tut nichts anderes, als die internen Motoren eines AF-Objektivs.
Ob ein Controller nun diesen angeflanschten oder einen internen Motor ansteuert, bemerkt der Bediener doch nicht einmal.

Es ist letztlich heute in der Praxis nur noch so, dass man nicht mehr rein mechanisch fokusiert.
Die ganze Mechanik manueller Objektive kann man sich sparen.



CameraRick
Beiträge: 4806

Re: Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar

Beitrag von CameraRick »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 04 Sep, 2023 20:12 Grundsätzlich finde ich das Teil wegen LIDAR auch spannend, nur mich nützt das nicht viel wenn der Autofokus nur bis 4/5 Meter funktioniert..
Stärke liegt eben eher bei nahen Gimbalaufnahmen und dergleichen. Was ich mag ist wie ich manuell übernehmen kann, ab 5m ist fokussieren IMO auch einfacher als in der Nähe, das legt ja schon der Schärfentiefebereich der Optik fest.
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 04 Sep, 2023 20:12 Dann lieber ein normaler Follow Fokus, und für einen guten Autofokus später mal die S5Mark2.
Ja wäre besser, aber dann muss man diese elendigen AF Linsen kaufen und nutzen, das ist für mich nun wirklich keine Option :)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Darth Schneider
Beiträge: 20020

Re: Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar

Beitrag von Darth Schneider »

Klar, für wen 5 Meter reichen ist das LIDAR System sicher toll. Aber in meinem Fall sind die Bühnen blöderweise gerne um die 15 Meter von der Kamera weit weg, dann nützt mich das LIDAR genau mal gar nix.
Ich für mein Teil mag das Smallrig WL Follow Focus System immer besser.

Gruss Boris



iasi
Beiträge: 24909

Re: Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben: Di 05 Sep, 2023 10:36
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 04 Sep, 2023 20:12 Grundsätzlich finde ich das Teil wegen LIDAR auch spannend, nur mich nützt das nicht viel wenn der Autofokus nur bis 4/5 Meter funktioniert..
Stärke liegt eben eher bei nahen Gimbalaufnahmen und dergleichen. Was ich mag ist wie ich manuell übernehmen kann, ab 5m ist fokussieren IMO auch einfacher als in der Nähe, das legt ja schon der Schärfentiefebereich der Optik fest.


Darth Schneider hat geschrieben: Mo 04 Sep, 2023 20:12 Dann lieber ein normaler Follow Fokus, und für einen guten Autofokus später mal die S5Mark2.
Ja wäre besser, aber dann muss man diese elendigen AF Linsen kaufen und nutzen, das ist für mich nun wirklich keine Option :)
Tja - und wer mit den ollen manuellen Linsen hantieren möchte, der muss eben z.B. auch bei solch einer Aufnahme auf AF verzichten:

Bild

Der Lidar-AF des angeflanschten Stellmotors ist nicht nur ein Gemurkse, was Position, Einrichtung und Mattbox-Verbot betrifft, er ist eben auch sturzdumm wie zu den Anfängen der AF.
Wer unbedingt an altem Krempel festhalten will, verzichtet eben auf den Fortschritt.

Manuelle Objektive --> geflickschusterte Krückenlösungen.

Ein solches AF-Objektiv steht nur den wirklich teuren Cine-Linsen aus dem 5-stelligen Preisbereich nach - und das auch nur bei Offenblende:



CameraRick
Beiträge: 4806

Re: Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar

Beitrag von CameraRick »

Danke für diesen wertvollen Beitrag, iasenkel.
Passt für Dich nicht, ist doch in Ordnung - warum man zwangsläufig immer eine Mattebox braucht (wer schwärmt denn so oft von winzigen Setups?) oder etwas kategorisch dumm sein soll, was Du nicht gebrauchen kannst, ist ja absolut logisch. Sind ja auch automatisch alle manuellen Linsen neu, Cooke macht ja auch nur noch AF Linsen.

Das Bild was Du geposted hast fängt aber absolut gut ein, wieso ich glaube dass Du die modernen AF Linsen so gern hast: das generischste, langweiligste Stock-Bild der letzten zwei Wochen. Genau so stelle ich mir vor willst Du ein Bild haben, auf gar keinen Fall oll.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



CameraRick
Beiträge: 4806

Re: Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar

Beitrag von CameraRick »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 05 Sep, 2023 10:43 Klar, für wen 5 Meter reichen ist das LIDAR System sicher toll. Aber in meinem Fall sind die Bühnen blöderweise gerne um die 15 Meter von der Kamera weit weg, dann nützt mich das LIDAR genau mal gar nix.
Ich für mein Teil mag das Smallrig WL Follow Focus System immer besser.

Gruss Boris
Ist die Kamera denn dort bewegt? Ich sag mal ob Du jetzt zwischen 10 und 15m hin und her turnst macht für den Fokus auch nicht den fettesten Braten, da würde ich allein aus Pumpgefahr (falls mal was ins Bild stellt) einem AF ungern vertrauen. Zumindest bei meinem (sehr, sehr ollen) 55mm f/1.2 liegt der Unterschied zwischen 10 und 15m bei vielleicht 1-2° Drehung, bei einer humaneren f/2 wirst es nicht mal ziehen müssen.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Darth Schneider
Beiträge: 20020

Re: Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar

Beitrag von Darth Schneider »

@CameraRick
Subtil die Schärfe ziehen muss ich bei den Tanzaufführungen schon ständig, es tanzen ja nicht alle in der Mitte der Bühne, beziehungsweise auch nicht nur nebeneinander. Und dazu wird geschwenkt und natürlich auch ein wenig gezoomt, um von der Szene den besten Ausschnitt (auch CloseUps) zu erwischen.
Und ich filme auch dazu noch gerne so mit Blende zwischen 4 und 5, höchstens 6…

Gar kein Autofokus brauch ich nur wenn ich ne Totale mache, wo die Kamera ganz still ist und die ganze Bühne aufnimmt.

Und ich hab übrig auch schon mit einer A7III ne Kinder Aufführung gefilmt, der Autofokus hat sich dabei bis auf wenige Ausrutscher sehr gut bewährt..
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 05 Sep, 2023 14:00, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 24909

Re: Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben: Di 05 Sep, 2023 12:05 Danke für diesen wertvollen Beitrag, iasenkel.
Passt für Dich nicht, ist doch in Ordnung - warum man zwangsläufig immer eine Mattebox braucht (wer schwärmt denn so oft von winzigen Setups?) oder etwas kategorisch dumm sein soll, was Du nicht gebrauchen kannst, ist ja absolut logisch. Sind ja auch automatisch alle manuellen Linsen neu, Cooke macht ja auch nur noch AF Linsen.

Das Bild was Du geposted hast fängt aber absolut gut ein, wieso ich glaube dass Du die modernen AF Linsen so gern hast: das generischste, langweiligste Stock-Bild der letzten zwei Wochen. Genau so stelle ich mir vor willst Du ein Bild haben, auf gar keinen Fall oll.
Das hört sich an, wie damals, als die digitalen Filmkameras aufkamen und die Negativ-User meinten, es würde doch noch immer und daher auch für ewig auf Negativ gedreht.
Ricklein dreht sicherlich noch mit Kodak-Material, denn Kodak stellt den Vision3 noch her - seit 2007.
Und deshalb glaubt ja Ricklein heute noch, dass in der Kamera das Bild fertig erzeugt wird und die Post nichts anderes ist, als eine digitale Foto-Quelle-Entwicklung.

Mal sehen welcher Digi-Cine-Cam-Hersteller die Welle lostreten wird und wie rasch die anderen hinterherhecheln werden.
Die Technik ist da - wie einst bei den Digitalkameras: Intelligente Erkennungssoftware, aktive Entfernungsmessung, präzise interne Motoren, Funksteuerung.
Mal sehen, ob Red wieder den Vorreiter spielt und als erster eine interne Movie-AF-Lösung bietet.
Dann kann Cooke AF-Objektive entwickeln oder langfristig ein Nischendasein fristen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 11:10
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - So 9:55
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von rob - So 7:38
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - So 6:03
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Sa 22:55
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Sa 21:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Sa 16:03
» Prores Codec doch Käse?
von acrossthewire - Sa 13:08
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20