Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Mikrofon-Backup für Gespräch



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Franz86
Beiträge: 74

Mikrofon-Backup für Gespräch

Beitrag von Franz86 »

Hallo zusammen,

für Gespräche zwischen 2 bis 4 Personen (kein Leitinterview, es sind wirkliche Gespräche) verwenden wir seit letztem Jahr Tentacles. Das funktioniert auch echt problemlos. Allerdings verwenden wir nie eine Backup-Aufzeichnung, z. B. ein geboomtes Mic. Das soll sich heuer ändern.

Wir haben für Ton zusätzlich immer ein Rode NTG auf der Kamera, das sich den Stereokanal der Alpha 1 mit einem Tentacle Sync teilt. Jetzt ist das NTG aber viel zu weit weg von der Gesprächssituation.

Ich kann es natürlich irgendwie Shitty-Rig-Boomen, z. B. mit Klebeband von einer Lampe baumeln lassen. Allerdings frage ich mich, was die beste Verbindungsmethode ist?

1. an einen Funksender z. B. DJI Mic oder Rode Wireless Go
2. mit langem 3,5 mm Kabel direkt an die Cam?

Wir produzieren für Youtube, als muss es keine TV-Qualität haben. Außerdem ist es als Backup gedacht.

Und dann hab ich noch eine Frage: Sowohl Kamera als auch NTG haben ja eigene Level-Controller. Wie würdet ihr die beiden einstellen? Also z. B. Jedes Level mittig? Oder Mic hochdrehen und Camera runter? Oder umgekehrt? Gibts dafür eine Regel?

Danke euch!

Franz



Darth Schneider
Beiträge: 20020

Re: Mikrofon-Backup für Gespräch

Beitrag von Darth Schneider »

Also wenn das Kabel nur so 3/4 Meter lang ist geht das schon über Miniklinke und dem NTG.
Aber wenn das Kabel dann zu lange sein muss, oder im Weg ist, wäre natürlich eine Rode/Dji Funkstrecke mit internem Recording sicher besser, beziehungsweise praktischer.
Weil du dann fürs Back Up keinen der Stereo Kanäle von deiner Kamera brauchst.
Und das NTG kannst du auch an einen Sender stöpseln und am besten über den Leuten mittig platzieren.

Immer versuchen den Pegel in der Kamera so niedrig wie möglich halten (lieber die Regler unter 50%) und am NTG selber hoch schrauben…
Gruss Boris



Asjaman
Beiträge: 305

Re: Mikrofon-Backup für Gespräch

Beitrag von Asjaman »

Franz86 hat geschrieben: So 18 Feb, 2024 11:10 2. mit langem 3,5 mm Kabel direkt an die Cam?
hier müsstest du noch aufpassen, dass du dir mit dieser unsymmetrischen Audioverbindung kein Brummen einfängst. Das passiert insbesondere, wenn die Kamera mit einem Netzteil statt mit Akku ihren Strom kriegt.



Darth Schneider
Beiträge: 20020

Re: Mikrofon-Backup für Gespräch

Beitrag von Darth Schneider »

Das habe ich mit meiner 4K Pocket mit Netzteil auch. Brummen wenn ein Mik direkt mit Miniklinke daran hängt. Aber komischerweise zusammen mit einem Zoom Audio Recorder und mit dem Rode Wireless Pro Empfänger (auch über Miniklinke, mit dem selben Mik) daran gibt es auch mit Netzteil kein Brummen…
Wird aber sicher je nach Kamera ganz verschieden sein.
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 14:39
» Prores Codec doch Käse?
von Skeptiker - So 14:29
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - So 14:23
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Jalue - So 13:23
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - So 9:55
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von rob - So 7:38
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - So 6:03
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Sa 16:03
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33