Blackmagic Micro Studio Camera 4K G2 - aktualisiert und bald verfügbar

// 09:19 Sa, 16. Sep 2023von

Auf der Broadcast-Messe IBC stellt Blackmagic unter anderem auch ein aktualisiertes Modell der Blackmagic Micro Studio Camera 4K vor. Sie bietet die Fähigkeiten einer großen Studiokamera in einem winzigen, robusten Gehäuse und wurde nun mit einem neuen MFT 4K-Sensor mit einem Dynamikumfang von 13 Blendenstufen und einem Dual-Gain-ISO von bis zu 25.600 aufgerüstet.

Blackmagic Micro Studio Camera 4K G2
Blackmagic Micro Studio Camera 4K G2


Erweitert wurde die Blackmagic Micro Studio Camera 4K G2 auch um 12G-SDI für den Betrieb bei bis zu 2160p/60. Ein neuer USB-C-Erweiterungsport ermöglicht die Aufzeichnung von 12bit Blackmagic RAW auf externen Festplatten sowie die Netzwerksteuerung über Ethernet-Adapter.



Über die SDI- und HDMI-Anschlüsse greift man auf den integrierten Farbkorrektor zu und steuert das Objektiv. Unterstützt wird das Log-Gamma-Format für direkt in der Kamera farbkorrigierte Looks. In Kombination mit der Blackmagic Generation 5 Color Science bietet der 4K-Sensor die gleiche Bildgebungstechnologie wie Digitalfilmkameras.



Blackmagic Micro Studio Cameras lassen sich auf verschiedenste Arten anschließen. Da alle Modelle über HDMI verfügen, eignen sie sich für HDMI-Mischermodelle wie den ATEM Mini. Per HDMI werden Video, Tally, Steuerung und Aufnahmeauslösung für Broadcast-Workflows über ein einziges HDMI-Kabel unterstützt. Für den Anschluss von SDI-basierten Mischern wie den ATEM Constellation ist zudem 12G-SDI vorhanden. Es gibt je einen 12G-SDI-Anschluss für den Kamerafeed und den Return-Programmfeed. Letzterer überträgt auch die Signale für Tally, Talkback und Kamerafernsteuerung.



Mit einem Highspeed-USB-C-Erweiterungsport ausgestattet, ermöglicht die Blackmagic Micro Studio Camera 4K Aufzeichnungen auf externe Laufwerke, die Kamerasteuerung über ein Netzwerk und den Anschluss von diversem Zubehör.



Die Blackmagic Micro Studio Camera bietet zahlreiche Optionen für die Stromversorgung. Sie hat einen 12V-DC-Stromanschluss mit Sperrmechanismus, um versehentliches Herausziehen zu vermeiden. Auch lässt sich die Kamera mit einem standardmäßigen LP-E6-kompatiblen Akku betreiben und bietet Anwendern so bei kritischen Live-Übertragungen für die Backup-Stromversorgung vor Ort einen zusätzlichen Akku. Man kann die Kamera ferner über einen Adapter mit V-Lock-Akkus ausstatten. Diese Lösung eignet sich besonders dann, wenn es keinen Stromanschluss in Kameranähe gibt.



Die Blackmagic Micro Studio Camera 4K G2 wird ab Oktober zum Preis von 1.079 Euro verfügbar sein.



Auch die größere Blackmagic Studio Camera Plus 4K mit ihrem 7" Sucher wurde auf die Version G2 aktualisiert. Dieses um 12G-SDI erweiterte Studiokameramodell können Anwender an SDI-basierte Mischer wie den ATEM Constellation anschließen. Das neue Modell unterstützt zudem die Kamerafernsteuerung über Netzwerke via REST-APIs sowie Talkback über 3,5-mm-Headsets. Die Kamera ist ab sofort für 1.459 Euro erhältlich.


Ähnliche News //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash